Diercke Wettbewerb

Jugend trainiert für Olympia

Der Bundeswettbewerb der Schulen Jugend trainiert für Olympia & Paralympics ist mit ca. 800.000 teilnehmenden Schüler*innen pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb. “Jugend trainiert“ bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, bereits im schulischen Rahmen Wettkampferfahrung zu sammeln, vermittelt dabei positive Werte wie Fairness, Teamgeist und Einsatzfreude und motiviert die Teilnehmer*innen im besten Fall zum lebenslangen Sporttreiben. Jugend trainiert für Olympia & Paralympics hat außerdem das Ziel, Talente zu entdecken, und dient als Sprungbrett vom Schulsport zu Training und Wettkampf im Sportverein und -verband. Weil Vorbilder (auch) im Sport wichtig sind, werden den Nachwuchstalenten immer wieder Begegnungen mit Spitzensportler*innen ermöglicht, die zum Teil selbst in ihrer Schulzeit am Wettbewerb teilgenommen und später Olympiasiege oder Weltmeisterschaftstitel errungen haben. Der Bundeswettbewerb der Schulen findet jährlich unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland statt, wobei derzeit in 21 Sportarten die besten Schulen Deutschlands ermittelt werden.
(Text aus: Jugend trainiert für Olympia)
Tag der Mathematik in Tübingen

Seit 2011 nimmt das Gymnasium Gerabronn am Tag der Mathematik in Tübingen teil.
Zu dem Wettbewerb reisen jedes Jahr Schüler aus ganz Baden-Württemberg an, um in einem zweigeteilten Wettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen. Der erste Wettbewerbsteil dauert eine Stunde und besteht aus vier umfangreichen Aufgaben. Der zweite Teil ist ein Speed-Wettbewerb, in dem 8 Aufgaben in der festgelegten Reihenfolge in 30 Minuten gelöst werden mussten. Unterbrochen werden die beiden Teile durch mathematischen Vorträge und Einblicke in die Arbeitswelt von Mathematikern.
Link zum Tag der Mathematik an der Universität Tübingen