KohlrABI-Wir machen uns vom Acker

„KohlrABI - wir machen uns vom Acker“, so lautet das Motto des aktuellen Abiturjahrgangs des Gymnasiums Gerabronn. Am 29. Juni 2024 fand die feierliche Zeugnisübergabe in der stimmungsvoll geschmückten Stadthalle trotz widriger Umstände statt. Die vorhergesagten Unwetter sorgten für eine kurzfristige Verlegung vom Forum in die Stadthalle und das Deutschlandspiel im Achtelfinale der EM hatte ein sehr kompaktes Programm der Zeugnisübergabe zur Folge. Doch von vorn: Pünktlich um 18:30 liefen 47 stolze Abiturientinnen und Abiturienten in die Stadthalle ein. Lara Nübel und Fenja Lang begrüßten die Gäste des Abiturjahrgangs: Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern, Geschwister, weitere Verwandte und Freunde. Direkt im Anschluss ging Schulleiter Jochen Uhrhan in seiner Rede auf das Abimotto ein. Er verwies auf die Wurzeln, die bei den KohlrABIs am Gymnasium Gerabronn gelegt und gepflegt wurden, damit sie in die Welt wachsen können. Außerdem verkündet er den Notenschnitt von 2,20, sowie die Verteilung der Durchschnitte: 18x gab es eine 1 vor dem Komma, 21x eine 2 und 8x eine 3. Zwei Mal gab es sogar die Traumnote 1,0. Schülersprecher Simon Neigert dankte anschließend den Verantwortlichen verschiedener Komitees für ihre engagierte Arbeit in der SMV: Anton Walber, Jasmin Yilmaz, Luca D’Elia, Peter und Luzy Engelmann, Cara Krauß, Lara Heim, Elias Ley, Lara Nübel. Darauf folgte bereits die individuelle Zeugnisübergabe, bei der nochmal deutlich wurde, wie leistungsstark der Jahrgang war, da fast zwei Drittel der Stufe ein Lob oder Preis für gute und sehr gute Leistungen im vergangenen Schuljahr verliehen wurde. Nach der Pause übergaben Schulleiter Jochen Uhrhan und sein Stellvertreter Florian Pfeiffer die Fachpreise (siehe Tabelle) Dabei wurden auch die beiden Abiturienten mit dem Traumschnitt von 1,0 geehrt: Arno Chwoyka und Luke Zanzinger. Mit 50 Punkten Abstand hatte Arno etwas die Nase vorn, aber besser als 1,0 gibt es nunmal nicht. Anschließend stand Jasmin Yilmaz am Rednerpult. Die diesjährige Scheffelpreisträgerin setzte sich in ihrer Rede mit der Ungewissheit als ständigem Begleiter auseinander, vor allem in der Phase vor den Abiturprüfungen aber auch jetzt am Ende der Schullaufbahn. Gekonnt verknüpfte sie das Thema Ungewissheit mit dem Leistungskurs Sternchenthema Woyzeck von Georg Büchner. Ihrem Fazit nach folgt auf jede Ungewissheit ein Prozess der Klärung, der oft in Gewissheiten mündet. Sie rief ihre Mitschülerinnen und Mitschüler dazu auf, vertrauen in die eigenen Entscheidungen zu haben und an Herausforderungen zu wachsen. Auch die beiden Elternvertreterinnen Jenny Schüttler und Annegret Sarembe gingen darauf ein, dass die Abiturientinnen und Abiturienten bereits viel geschafft haben und wirklich stolz auf sich sein können. Sie erinnerten aber auch daran, welchen großen Anteil die Eltern daran haben. Traditionell wird vom Elternbeirat der Sozialpreis der Schule verliehen. In diesem Jahr ging er an Jasmin Yilmaz für ihr herausragendes Engagement für ihre Stufe und die Schulgemeinschaft. Nach dem Dank an die Elternvertreterinnen der Stufe stand ein besonderes Ereignis bevor: Jenny Schüttler verlässt mit dem Abitur ihres sechsten Kindes nach 19 Jahren den Elternbeirat. Für dieses außergewöhnliche Engagement wurde ihr erst- und einmalig der besondere Sozialpreis für Elternarbeit verliehen. Anschließend erhielten die Leistungskurslehrkräfte individuelle Dankesworte sowie sorgfältig ausgewählte Geschenke der Abiturstufe. Sie bedankten sich außerdem beim Verwaltungs- und Hausmeisterteam sehr herzlich. Direkt im Anschluss noch eine Besonderheit des Abends: die voll besetzte Stadthalle sang ein Geburtstagsständchen für zwei der anwesenden Lehrkräfte. Die Jahrgangsrede hielt Arno Chwoyka. Mit seinem trockenen Humor ging er auf das letzte Schulklingeln seines Lebens am 18. Juni, 16:15 ein, was - wie ihm im Nachhinein bewusst wurde - zugleich Ende und Anfang war. Er teilte noch einmal die Erinnerungen an das Schullandheim, die Passaufahrt, den fehlenden Frankreichaustausch, die Corona-Zeit sowie die beiden schönen Kursstufenjahre. In der von ihm so bezeichneten Post-Abiphase geht nun jeder seiner Wege. Nachdem das Abschlusslied und der Diashow der Stufe verklungen war, stellte sich heraus, dass das EM-Spiel wegen Unwetter unterbrochen war und die Fußballfans gar nicht so viel verpasst hatten. Auf der sowieso schon vorhandenen Leinwand konnten dann noch die beiden Tore verfolgt werden, bevor sich auch die letzten Gäste und Abiturient*innen vom Acker machten.
Das sind unsere diesjährigen Abiturienten und Abiturientinnen:
Jannis Albig, Florentine Baumann, Luzian Blümlein, Arno Chwoyka, Luca D’Elia, Celina Damm, Johannes Deuscher, Luca D`Elia, Luzy Engelmann, Peter Engelmann, Julen Fernandez Weidner, Robin Gruber, Lara Guttropf, Salome Hanselmann, Lara Heim, Ben Hertrich, Samira Hörner, Ronja Jüttner, Joshua Klöpfer, Cara Krauß, Fenja Lang, Mia Lang, Elias Ley, Hannah Ley, Susanne Michel, Frederike Neudenberger, Lara Nübel, Carina Ost, Fabian Schüler, Cosima Schüttler, Joel Seidel, Moritz Teifel, Lasse Thaidigsmann, Laurie Traub, Felix Trump, Max Vogt, Anton Walber, Mona Weber, Max Wittmann, Jasmin Yilmaz, Luke Zanzinger
Ethik-Preis | Jannis Albig, Ronja Jüttner, Arno Chwoyka |
Englisch-Preis | Jannis Albig, Luzy Engelmann, Florentine Baumann, Mia Lang, Jasmin Yilmaz |
Deutsch-Preis | Jannis Albig, Lara Guttropf |
Französisch-Preis | Jannis Albig, Luzy Engelmann, Lara Heim, Lara Nübel, Samira Hörner, Johannes Deuscher, Laurie Traub |
Sport-Preis Schule intern | Lara Guttropf, Lara Heim, Joshua Klöpfer |
Chemie-Preis | Arno Chwoyka, Luke Zanzinger, Joel Seidel |
Geschichtspreis des historischen Vereins | Arno Chwoyka |
Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft | Arno Chwoyka, Luke Zanzinger, Joel Seidel |
Preis der Deutschen Mathematiker Vereinigung | Arno Chwoyka |
Mathe-Preis Schule intern | Joel Seidel, Florentine Baumann, Luke Zanzinger |
Ferry-Porsche-Preis | Arno Chwoyka |
e-fellows Stipendium (Abiturschnitt 1,8 und besser) | Arno Chwoyka (1,0), Luke Zanzinger (1,0), Jannis Albig, Joel Seidel, Jasmin Yilmaz, Florentine Baumann, Lara Heim, Luzy Engelmann, Lara Nübel, Johannes Deuscher, Lara Guttropf, Ronja Jüttner |
Scheffel-Preis | Jasmin Yilmaz |
Jahrgangsbester (höchste Punktzahl) | Arno Chwoyka, Luke Zanzinger |